Das neue Informationsportal der Senioren des Landes Brandenburg ist nun online. Informationen rund um den Schachsport werden hier veröffentlicht. Die Webmaster sind immer dankbar für kleine Berichte, Anekdoten oder auch Turniere!

Das neue Informationsportal der Senioren des Landes Brandenburg ist nun online. Informationen rund um den Schachsport werden hier veröffentlicht. Die Webmaster sind immer dankbar für kleine Berichte, Anekdoten oder auch Turniere!
in der Zeit vom 19 bis zum 19. August fand in Böblingen die Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände statt.
Der Landesschachbund Brandenburg nahm mit einer Mannschaft an dieser Meisterschaft in der Besetzung Ralf Gander, FM Günter Walter, Hans-Rainer Urban und Ekkehard Ellenberg teil als Ersatzspieler war Dieter Klebe aufgestellt. Auf Grund des ELO Durchschnitts von 2088 war Brandenburg als Nummer 10 in der Starrangliste geführt. Somit musste Brandenburg in der ersten Runde gleich Baden antreten. Dieser Kampf ging leider verloren, auch in Runde 2 gab es gegen Niedersachsen eine Niederlage. In Runde 3 kam Brandenburg gegen Sachsen-Anhalt 2 zu einem Sieg. In Runde 4 und 5 gab es leider Niederlagen gegen Sachsen-Anhalt 1 und die Mannschaft vom Blinden und Sehbehindertenbund. Runde 6 brachte ein Remise gegen Sachsen 2 und in der Letzten gab es eine Sieg gegen Schleswig-Holstein.
Somit beendet Brandenburg die Meisterschaft als 14 mit 5 Mannschaftspunkten.
Dieter Klebe
Teilnehmerliste Ansetzungen Ergebnisse
Am 17 Juni begann im Hotel Wolin das 30 offene Brandenburgische Seniorenturnier mit 100 Teilnehmern au 4 Nationen. Nach drei gespielten Runden haben 3 Spieler die Punktzahl von 3 Punkten. Es sind Professor Prüfer, Erich Siebenhaar und Altmeister FM Dr. Fritz Baumbach. Der vorjährige Turniersieger FM Dr. Bernd Baum spielte in der Runde 3 Remise. In der 4 Runde spielen Professor Prüfer und E. Siebenhaar gegen einander. Altmeister Dr. Baumbach trifft auf Vorjahressieger Dr. Baum. Prof. Prüfer gewann seine Partie und Baum und Baumbach spielten remise. Am Diensttag Abend wurde das traditionelle Blitzturnier durchgeführt. Es gewann Manfred Jandke SSG Lübbenau vor Wilfried Woll vom Greifswalder SV und Ralf Gander von der ESV Lok Falkenberg. Die gestrige 5 Runde kam es an Brett 1 zur Partie Gander gegen Prüfer. Schachfreund Prüfer gewann seine Partie und führt verlustpunktfrei mit 5 Punkten vor weiteren 7 Spielern mit jeweils 4 Punkten. In der heutigen 6 Runde spielen an den ersten Brettern An Tisch 1 Prüfer (TSG Taucha) gegen Gläßl (ESV Gera) Tisch 2 Prof Pfitzer (SV Backnang) gegen Dr. Baum (SK Marburg) Tisch 3 Grund gegen Woll (Greifswalder SV) und an Tisch 5 Tadeus Twarogiel aus Polen gegen Dr. Baumbach (Friesen Lichtenberg). Seit dem 20.06.2023 finden ein Normenturnier mit 10 Teilnehmer statt. Der amtierende deutsche U 18 Meister Collin Colbow (Werder Bremen) hat bisher alle 3 Partien gewonnen.
Am Samstag den 18.03. 2022 begann das diesjährige offene brandenburgische Seniorenturnier mit 78 Teilnehmern. Die erste Runde brachte die zu erwartenden Ergebnisse. In der zweiten Runde gab es die erste kleine Überraschung. Helmut Scheide vom USV Potsdam gewann gegen den ukrainischen FM Sergej Shilov. In der dritten Runde spielte Hartmut Krien vom SK Heidenau gegen den IM Jan Rooze remis. Somit ist Günter Weidlich Von Fortschritt Pirna alleiniger Spitzenreiter mit 3 Punkten. Am 19 Juni fand ein Blitzturnier mit 24 Teilnehmern statt. Es gewann GM Igor Glek mit 8,5 Punkten von 9 möglichen vor FM Sergej Shilov mit 8 Punkten und Dieter Hofene von den Schachfreunden Beelen mit 6 Punkten (siehe auch Ergebnisse Blitzturnier).
Hier einige Impressionen aus den Spielsälen
Nach der heutigen 4 Runde ist die Spitze des Feldes enger zusammen gerückt. An Tisch 1 gewann FM Dr. Bernd Baum gegen Günter Weidlich. An Tisch 2 gewann IM Jan Rooze gegen Karl Brettschneider und an Tisch 3 gewann Matthias Glässl mit den schwarzen Steinen spielend gegen Hartmut Krien. Nach der dritten Runde führen somit 3 Spieler mit jeweils 3,5 Punkten. Am 19. Juni fand das Blitzturnier mit 24 Teilnehmern statt. Es gewann GM Igor Glek vor FM Sergej Shilov und Dieter Hofene von den Schachfreunden Beelen (siehe auch Ergebnisse Blitzturnier) und am 22 und 23 Juni ein Schnellschachturnier mit 22 Teilnehmern. Der Sieger heißt wiederum GM Igor Glek vor Rolf Trenner vom SC Empor Potsdam. beide holten 6 von 7 Punkten. Dritter wurde FM Sergej Shilov mit 5,5 Punkten (siehe Ergebnisse Schnellschach). Inzwischen wurden die Runden 5 und 6 gespielt. Es führen mit jeweils 5 Punkten IM Jan Rooze vor FM Dr. Bernd Baum, gefolgt von 4 Spielern mit jeweils 4,5 Punkten. in der Runde 7 treffen am Spitzenbrett IM Rooze und FM Dr. Baum aufeinander. An den Tischen 2 und 3 spielen Dieter Hofene gegen Piotr Gasik sowie Thomas Meyer gegen Hartmut Krien. FM Baum gewann in der 7 Runde gegen IM Rooze und Dieter Hofene gegen Piotr Gasik. Hartmut Krien und Thomas Meyer trennten sich Remise. Am Brett 4 spielte Altmeister FM Dr. Baumbach gegen Michael Knapp remis. An den Brettern 5 und 6 gewannen G. Weidlich gegen Jörg Schellknecht und Matthias Glässl gegen Miroslav Kylar aus Tschechien. Die Potsdamerin WFM Eveline Nünchert trotzte dem FM Shilov ein remis ab. In der 8 Runde gewannen FM Dr, Baum sein Spiel gegen Hofene und IM Rooze sein Spiel gegen Thomas Meyer. Weidlich und Glässl trennten sich ebenso wie WFM E. Nünchert und FM Dr. Baumbach. Nach der 8 Runde führt FM Dr. Baum mit 7 Punkten vor IM Rooze mit 6 Punkten. Es folgen 8 Spieler mit jeweils 5,5 Punkten. In der 9 Runde spielt der Hamburger Holger Fabig gegen FM Dr. Bernd Baum und der polnische Spieler Piotr Gasik gegen IM Jan Rooze. Dem FM Dr, Baum genügt ein Remis zum Turniersieg. Dr. Baum holte sich das Remis und wurde Turniersoieger. Den zweiten Platz gewann Jan Roze. Er siegte gegen Piotr Gasik in der letzten Runde. Die Plätze 3 und 4 belegten Matthias Glässl vor FM Sergej Shilov mit jeweils 6,5 Punkten, nur getrennt durch die Feinwertung. Zum Abschluss wurde ein Gruppenfoto vor dem Hotel mit allen Teilnehmern gefertigt.
Ergebnisse Schnellschachturnier
Teilnehmerliste Ansetzungen Ergebnisse
Am 21. Juni 2019 begann das 27. offene Brandenburgische Seniorenturnier an der polnischen Ostseeküste im Hotel Wolin mit 65 Teilnehmern.
Gespielt wurden insgesamt 9 Runden Schweizer System, wobei leider immer ein Schachfreund spielfrei hatte. In den ersten drei Runden setzten sich erwartungsgemäß die favorisierten Spieler.
In Runde 4 kam es an Brett 1 zu der Auseinandersetzung zwischen Matthias Gläßl und Evgenij Piankov. Die Partie endete Remise
An Brett 2 spielte Peter Kahn gegen Sergej Shilov. Shilov gewann die Partie. In der Runde 5 trafen am Brett 1 Shilov und Gläßl aufeinander. Diese Partie gewann der für den ESV Gera spielende Gläßl. An Tisch 2 gewann Piankov gegen den Berliner Horst Keusch. Nach 5 Runden führten Piankov und Gläßl die Turniertabelle mit jeweils 4,5 Punkten an. Es folgten 3 Spieler mit jeweils 4,0 Punkten. In der sechsten Runde kam es am Tisch 1 zur Partie von Dr. Friedrich Baumbach gegen E. Piankov. Beide trennten sich Remise. An Tisch 2 gewann Gläßl gegen den Ludwigsluster Horst Krüger. Auch Shilov gewann seine Partie gegen den für Greifswald spielenden Ernst Nauschütz. In Runde 7 gewann Gläßl gegen den Potsdamer Helmut Scheide und Piankov gewann gegen Shilov. Nach der 7 Runde führte Gkäßl mi 6,5 Punkten vor Piankov mit 6 Punkten und 3 weiteren Spielern mit 5 Punkten. In Runde 6 spielte Gläßl gegen Baumbach Remise und und Piankov gewann gegen Peter Kahn. Somit führte Piankov vor Gläßl mit jeweils 7 Punkten gefolgt von Shilov mit 6,0 Punkten vor der letzten Runde. Diese musste somit die Entscheidung über den Turniersieg bringen. In der Runde 9 gewann Piankov seine Partie gegen den für Lasker-Stegelitz spielenden Herbaut Bauder. Gläßl kam nicht über ein Remise gegen den ältesten Teilnehmer Hans Kielstein vom SV Roßlau nicht hinaus. Shilov gewann gegen Dr. Baumbach und sicherte sich somit den 3. Turnierplatz. (Ergebnisse Hauptturnier). Zur DWZ Turnierauswertung bitte den nachfolgenden Link öffnen (DWZ Auswertung)
Auch bei diesem Turnier wurde wieder ein Blitzturnier am 21.06.2019 gespielt (Ergebnisse Blitzturnier) Es gewann Piankov vor Shilov und Nauschütz.
Am 25.06.2019 wurde das Schnellschachturnier gespielt. Es gewann Piankov vor Shilov und Trenner. Siehe Ergebnisse (Ergebnisse Schnellschach)
Die feierliche Siegerehrung fand am 29. Juni statt. Das Bild zeigt die ersten 5 des Turnieres. von links nach rechts Horst Krüger, Sergej Shilov, Evgenij Piankov, Matthias Gläßl und Horst Keusch.
Durch den Turnierleiter Dieter Klebe wurde während der Abschlussveranstaltung der Termin für das Jahr 2020 bekanngegeben. Es findet in der Zeit vom 20.06.2020 bis 30.06.2020.
Am 05.05.2018 fand in den Räumen der TSG Oberschöneweide der traditionelle Länderkampf zwischen Berlin und Brandenburg statt.
Beide Mannschaften spielten in folgender Besetzung
Brett | Berlin | DWZ | Brandenburg | DWZ | Ergebnis |
1 | IM Dr. Manfred Glienke | 2165 | Manfred Jandke | 1962 | 0,5 : 0,5 |
2 | FM Reinhard Postler | 2175 | Günther Walter | 2067 | 0,5 : 0,5 |
3 | Norbert Sprotte | 2145 | Detlev Kuhne | 2033 | 0,5 : 0,5 |
4 | Rainer Albrecht | 2021 | Dr. Thomas Melerowicz | 1873 | 0,5 : 0,5 |
5 | Wolfgang Thormann | 2101 | Ekkehard Ellenberg | 1927 | 0,5 : 0,5 |
6 | Manfred Witte | 2004 | Ulrich Stegemann | 1843 | 0 : 1 |
7 | Thomas Glatthor | 2086 | Rainer Birk | 2004 | 0,5 : 0,5 |
8 | Hans-Peter Richter | 1924 | Dieter Klebe | 1099 | 1 : 0 |
Gesamt 4 : 4 |
Im Jahr 2019 findet der Länderkampf am 04 Mai in Potsdam statt
Am 21.06.2018 hat das diesjährige traditionelle Seniorensommerturnier mit 76 Teilnehmern begonnen. Die Erste Runde brachte die im allgemein erwarteten Ergebnsse.
Ausschreibung 26 OBSen 2018 II