Das neue Informationsportal der Senioren des Landes Brandenburg ist nun online. Informationen rund um den Schachsport werden hier veröffentlicht. Die Webmaster sind immer dankbar für kleine Berichte, Anekdoten oder auch Turniere!
Herzlich Willkommen
Bericht zur 33. Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2025

Liebe Schachfreunde,
der Landesverband Land Brandenburg ist mit einer engagierten Mannschaft zur 33. Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände vom 21.09. bis zum 27.09.2025 in Bad Soden-Salmünster angetreten. Unsere Spieler haben sich mit großem Einsatz und Teamgeist präsentiert und in jeder Runde ihr Bestes gegeben:
- Brett 1: Schachfreund Andreas Woschech
- Brett 2: Schachfreund Eckehard Ellenberg
- Brett 3: Schachfreund Hans-Rainer Urban
- Brett 4: Schachfreund Detlev Kuhne
Rundenverlauf und Ergebnisse:
- Runde 1: Bayerischer Schachbund I gegen Brandenburg
Brett 4 Detlev Kuhne legte nach 3,5 Stunden Spielzeit das erste Remis vor, Eckehard Ellenberg (Brett 2) erspielte sich ebenfalls ein Remis. Hans-Rainer Urban musste den Sieg an seinen Gegner abgeben und Brett 1 Andreas Woschech kämpfte bis zum Schluss, aber es reichte nicht.
Ergebnis: 3 : 1 für den Bayerischen Schachbund.
Unsere Mannschaft hat sich trotz starker Konkurrenz nicht entmutigen lassen und bis zum letzten Zug gekämpft.

- Runde 2: Brandenburg gegen Sachsen-Anhalt II
Brett 1 Woschech 0,5 (Remis)
Brett 2 Ellenberg 0,5 (Remis)
Brett 3 Urban 0,5 (Remis)
Brett 4 Kuhne 0,5 (Remis)
Ergebnis: 2 : 2 für Sachsen-Anhalt II
Jeder halbe Punkt wurde mit viel Engagement und Leidenschaft erspielt – das verdient höchste Anerkennung.

- Runde 3: Sachsen – Brandenburg
Brett 1 Woschech 0,5 (Remis)
Brett 2 Ellenberg 0
Brett 3 Urban 0,5 (Remis)
Brett 4 Kuhne 0
Ergebnis: 1 : 3 für Sachsen
Auch in dieser Runde hat die Mannschaft Zusammenhalt und Kampfgeist bewiesen.

- Runde 4: Brandenburg gegen Sachsen-Anhalt I
Brett 1 Woschech 0,5 (Remis)
Brett 2 Ellenberg 0,5 (Remis)
Brett 3 Urban 1
Brett 4 Kuhne 0,5 (Remis)
Ergebnis: 2,5 : 1,5 für Brandenburg
Mit großem Willen und gegenseitiger Unterstützung konnte ein wichtiger Sieg errungen werden. - Runde 5: Thüringer Schachbund gegen Brandenburg
Brett 1 Woschech 1
Brett 2 Ellenberg 1
Brett 3 Urban 1
Brett 4 Kuhne 0
Ergebnis: 1 : 3 für Brandenburg
Ein herausragender Mannschaftserfolg, der zeigt, wie viel Potenzial in unserem Team steckt! - Runde 6: Brandenburg gegen Bayerischer Schachbund II
Brett 1 Woschech 1
Brett 2 Ellenberg 0
Brett 3 Urban 1
Brett 4 Kuhne 1
Ergebnis: 3 : 1 für Brandenburg
Die Spieler haben sich gegenseitig motiviert und mit großem Einsatz einen klaren Sieg eingefahren. - Runde 7: Schachverband Württemberg gegen Brandenburg In der siebten und letzten Runde traf unsere Mannschaft auf den Schachverband Württemberg. Am ersten Brett erkämpfte Andreas Woschech mit großem Einsatz ein Remis und steuerte damit einen halben Punkt bei. Auch Hans-Rainer Urban (Brett 3) und Detlev Kuhne (Brett 4) hielten ihren Gegnern stand und erreichten jeweils ein Remis, wodurch sie wichtige halbe Punkte zum Mannschaftsergebnis beitrugen. Schachfreund Eckehard Ellenberg auf Brett 2 kämpfte bis zum Schluss, musste sich jedoch schließlich seinem Gegner geschlagen geben.
Das Endergebnis lautete 1,5 : 2,5 zugunsten des Schachverbands Württemberg. Besonders hervorzuheben ist der unermüdliche Einsatz von Schachfreund Ellenberg, der trotz aller Anstrengungen die Partie abgeben musste. Die Mannschaft zeigte auch in dieser letzten Runde großen Kampfgeist und Zusammenhalt, was sich in den hart erkämpften Remis und dem knappen Ergebnis widerspiegelt.

Abschluss:
Die Mannschaft belegte einen respektablen 8. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer – ihr habt den Landesverband Brandenburg würdig vertreten und könnt stolz auf eure Leistung sein! Mit eurem Einsatz, eurer Fairness und eurem Zusammenhalt seid ihr ein Vorbild für alle Schachfreunde. Auch wenn es nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, können wir stolz auf das Erreichte sein. Vielen Dank für euren großartigen Einsatz!
Mit sportlichen Grüßen
Seniorenreferent
Fred Metzdorf
Herbstturnier des Förderkreises der Senioren 2025
Senioren-Länderkampf Brandenburg gegen Berlin
Der Senioren – Länderkampf: Brandenburg gegen Berlin Seniorinnen 60+ und Senioren 65+
Liebe Senioren,
am Samstag den 14. Juni 2025 findet unser Länderkampf Brandenburg gegen Berlin stat. Ich würde mich sehr freuen, wenn aus jedem Schachverein ein Senior mit spielt.
Mit sportlichen Grüßen Fred Metzdorf
25. Offene LEM Senioren M-V
Offene Senioreneinzelmeisterschaft Brandenburg 2025

Auch in diesem Jahr fanden sich 24 Schachfreunde, darunter 8 von anderen Landesverbänden, zu einem gemütlichen Kräftemessen im Parkhotel Trebbin ein.
Nach 7 Runden an fünf Tagen gab es 4 punktgleiche Schachfreunde.
Glücklicher Landesmeister wurde mit der besten Wertung Ekkehard Ellenberg (Lok Brandenburg), vor dem nahe Trebbin wohnenden Ronald Witte (Chemie Weissensee) und dem Lokalmatador Detlev Kuhne. Den undankbaren vierten Platz belegte Olaf Erlach (SSG Lübbenau). Beste Seniorin wurde Magdalene Heid (SC Matt im Park Ffm) und bester Nestor Erik Allgaier (SC Trebbin).
Detaillierte Ergebnisse unter: www.findchessgames.com/index-0134,224,1256%7C1%7C2606.html
Alle Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Turnier im Februar 2026 und danken dem ausrichtenden Verein SC Trebbin, dem Team des Parkhotels sowie dem erneutem Sponsor Fa. Gernot Penne.






Mit Sportlichen
Grüßen Fred
Liebe Schachfreunde
Liebe Schachfreunde 1 Jahr geht zu Ende

Am 23. November 2024 fand das 1. Senioren Weihnachtsturnier des LSBB statt. Gespielt wurde in drei Gruppen A-B-C je 4 Spieler insgesamt spielten 12 Schachfreunde.
In der Gruppe A konnte sich Schachfreund Woschech von Trebbin den 1. Platz sichern, gefolgt von Schachfreund Erlach von Lübbenau, den 3. Platz Schachfreund Kuhne von Trebbin und den 4. Platz Schachfreund Schimmel von Trebbin.


In der Gruppe B sicherte sich Schachfreund Allgeier von Trebbin den 1. Platz gefolgt von Schachfreunde Doil und Thinius von Herzberg den 2. Platz und Schachfreund Tilp den 4. Platz von Ludwigsfelde.


In der Gruppe C konnte sich Schachfreund Zumbrink von Ludwigsfelde den 1.Platz sichern, den 2. Platz belegte Schachfreund Graf von Ludwigsfelde, den 3. Platz Nickol von Ludwigsfelde und den 4. Platz belegte Schachfreund Sauer von Herzberg. Herzlichen Glückwunsch an alle
Liebe Schachfreunde es ist auch nicht immer so einfach diese Art von Turnieren durchzuführen, einige Schachfreunde sind für Schnellschach die Anderen Schachfreunde spielen lieber normale Partien. Ich denke da wird im Seniorenbereich eine menge zu Besprechen geben, ich bin für jede Idee offen und würde mich freuen über Vorschläge jeder Art auch Kritik nehme ich an. In diesen Sinne wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2025
Referent für Seniorenschach Fred Metzdorf
